Diskutiere Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? im Schlaflabor, stationäre und ambulante Untersuchung Forum im Bereich Schlafapnoe Diagnose Methoden; Hallo zusammen,ich bin seit 20 Jahren zufriedener CPAP-Nutzer mit 12,5 mbar. Ich liebe meine Maschine(y) und habe wirklich seit 20 Jahren keine...
- 27.01.2023 um 15:39
- Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? Beitrag #1
S
seebaer.martin
- Dabei seit
- 27.01.2023
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Gerät
- RESMED Airsense S10
- Betriebsmodus
- CPAP
- Druck
- 12,5
- AHI
- 1,2
- Maske
- Resmed Mirage
Hallo zusammen,
ich bin seit 20 Jahren zufriedener CPAP-Nutzer mit 12,5 mbar. Ich liebe meine Maschine und habe wirklich seit 20 Jahren keine Nacht ohne verbracht.
Ich war lediglich zu Beginn meiner Behandlung 2x im Schlaflabor einmal zur Diagnose und 3 Jahre später zur Kontrolle. Seitdem gehe ich zur Kontrolle zum HNO, allerdings nur sporadisch ca. alle 5 Jahre. Immer wenn ich aus anderen Gründen beim HNO bin sagt er, ich müsste unbedingt mal wieder zur Kontrolle kommen. Ich frage mich nur warum.
- Ich habe seit vielen Jahren das RESMED S10 welches Ereignisse und AHI anzeigt. Mein AHI liegt immer zwischen 0,5 und 1, 5, die letzten 90 Tage im Schnitt 1,15. Das höchste an was ich mich je erinnern kann war 3,3 aber das kommt nur extrem selten vor.
- Ins Schlaflabor werde ich konsequent abgelehnt zur Kontrolle dort heißt es immer zum HNO
- Beim HNO erhalte ich dann das ambulante Schlafaufzeichnungsgerät, werde verkabelt (das nervt tierisch) und als Ergebnis kommt immer alles ok weiter wie bisher.
Ich handhabe es nun so ich kontrolliere meinen AHI wenn dieser seit Jahren immer gleich ist um die 1 mache ich keine Kontrolltermine, sollte dieser plötzlich massiv schwanken oder nach oben gehen dann würde ich natürlich den HNO aufsuchen. So komplett daneben können die modernen CPAP Geräte wie Resmed S10 ja nicht liegen? So nach dem Motto zeigen AHI 1 und in wirklichkeit habe ich immer 20.
Frage: Übersehe ich etwas in meinem Vorgehen was ich nicht bedacht habe, wer handhabt dies auch so?
Gruss
Martin
- 27.01.2023 um 15:45
- Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? Beitrag #2
M
multicast
- Dabei seit
- 06.11.2018
- Beiträge
- 7.960
- Reaktionen
- 1.610
- Gerät
- Endlich wieder das S10
- Betriebsmodus
- APAP
- Druck
- 10,2--13 EPR 3
- AHI
- 3 mit/60 ohne
- Befeuchter
- Resmed
- Maske
- P30i
Du übersiehst nix.
- 27.01.2023 um 16:33
- Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? Beitrag #3
M
MatthiasH91
- Dabei seit
- 17.02.2022
- Beiträge
- 331
- Reaktionen
- 113
- Gerät
- Prisma Smart
- Betriebsmodus
- APAP
- Druck
- 6-10
- AHI
- 0-1 (ohne Maske = 40,7)
- Befeuchter
- Prisma Aqua
- Maske
- Resmed P30i
seebaer.martin schrieb:
Frage: Übersehe ich etwas in meinem Vorgehen was ich nicht bedacht habe, wer handhabt dies auch so?
Nein du machst das völlig richtig wenn du selbst den AHI kontrollierst. Sofern du keine Verschlechterung feststellst besteht keine Notwendigkeit zum HNO oder Schlaflabor zu gehen.
Der Grund warum die das machen bzw. wollen ist ganz einfach: Geld
Vielleicht wissen, die aber auch gar nicht, dass du alles selbst kontrollierst. Das macht ja durchaus nicht unbedingt jeder Apnoe-Patient.
- 27.01.2023 um 20:51
- Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? Beitrag #4
R
Roland
- Dabei seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 824
- Reaktionen
- 5
- Ort
- westl. Niedersachsen
- Gerät
- AirSense 10 Autoset
- Betriebsmodus
- APAP
- Druck
- 7 - 10 mbr
- AHI
- Mit Gerät 0,3/ ohne 76
- Befeuchter
- ---
- Maske
- Mirage FX
Meine letzte Kontrolle im SL war 2006, dann nur noch 1x im Jahr zum Lungen-Doc, der sagte mir dann : die KK bezahlt das nicht mehr,
wenn ich 1x im Jahr zur Kontrolle kommen möchte, müsste er ( der Lungenarzt ) mit mir Privat abrechnen, ( 100 € ) Seit dem kontrolliere ich mich selber mit Oscar .
- 27.01.2023 um 21:55
- Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? Beitrag #5
S
seebaer.martin
- Dabei seit
- 27.01.2023
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Gerät
- RESMED Airsense S10
- Betriebsmodus
- CPAP
- Druck
- 12,5
- AHI
- 1,2
- Maske
- Resmed Mirage
Na dann bin ich beruhigt, danke für die Antworten
- 27.01.2023 um 22:01
- Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? Beitrag #6
S
Schnarchixx
- Dabei seit
- 16.06.2020
- Beiträge
- 769
- Reaktionen
- 197
- Gerät
- Resmed AirSense 10 Autoset
- Betriebsmodus
- APAP
- Druck
- 8-14 Obergrenze meist 11
- AHI
- Diagnose 65
- Befeuchter
- Resmed
- Maske
- Airfit N30i
So unterschiedlich ist das.
Bei mir ist der HNO zuständig und der ist sauer wenn ich nicht 1x jährlich zur Kontrolle komme und er mir sein Gerät mitgeben kann. Er bekommt es sicher gut erstattet.
- 28.01.2023 um 00:31
- Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? Beitrag #7
M
mausschubser
- Dabei seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 97
- Reaktionen
- 12
- Alter
- 55
- Ort
- Westsachsen
- Gerät
- Weinmann Prisma 20A
- Betriebsmodus
- APAP
- Druck
- 9-15
- AHI
- 3-7 (64 ohne)
- Befeuchter
- Prisma Aqua
- Maske
- ResMed AirFit P30i
meine Pneumologin möchte mal alle 2 Jahre die Werte des Gerätes sehen...dafür schreibt sie mir auch jährlich ein Rezept für nen Heizschlauch
- 28.01.2023 um 00:33
- Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? Beitrag #8
I
isenmask
- Dabei seit
- 26.11.2016
- Beiträge
- 2.204
- Reaktionen
- 128
- Ort
- Thueringen
- Gerät
- Prisma 20A
- Betriebsmodus
- Cpap
- Druck
- 10
- AHI
- <5
- Befeuchter
- Prisma AQUA mit Leitungswasser
- Maske
- Weinmann Joyce one FF
Meine HNO Ärztin hat nach jeder Somnografie gesagt, wir sehen uns in zwei Jahren. Durch Covid-19 habe ich es ein bisschen schleifen lassen. Muss mich also wieder mal anmelden. Mir geht es aber so weit gut. Der AHI ist auch ziemlich stabil.
Aber Vorsorge ist schon wichtig, sagen mein Zahnarzt, Hausarzt, Urloge und HNO. Also Asche auf mein Haupt.
- 13.02.2023 um 16:37
- Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? Beitrag #9
W
Web200
- Dabei seit
- 13.02.2023
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 1
Das sehe ich auch so.
Du machst alles richtig
Thema:
Wie oft zur Kontrolle HNO/Schlaflabor? - Ähnliche Themen
Neu und auf der Suche nach Ratschlägen/ Antworten.
Neu und auf der Suche nach Ratschlägen/ Antworten.: Hallo liebes Forum, ich lese jetzt schon ein paar Tage im Forum und habe heute die Muse und die Zeit selbst einen Beitrag zu meiner Situation zu...
Neu aus EN
Neu aus EN: Hallo an alle,ich lese schon eine Weile mit und jetzt ist es an der Zeit mich auch anzumelden und vorzustellen.53 Jahre, w, adipösChemikerin...
Beginn einer außergewöhnlichen Reise
Beginn einer außergewöhnlichen Reise: Hallo liebes Forum,ich befinde mich ganz am Anfang meiner Therapie und habe in der letzten Woche das Forum rauf und runter gelesen.Vorab schon...
Hallo nach dem ich von APAP auf CPAP mit 1L Sauerstoff umgestellt wurde...
Hallo nach dem ich von APAP auf CPAP mit 1L Sauerstoff umgestellt wurde...: Hallo :) und gleich ein zwei Fragen Nach dem ich nach 8 Jahren mit ResMed AirSense 10 Gerät und APAP Therapie ( 10-17 mbar ) vor ca. 4...
Neuvorstellung
Neuvorstellung: Hallo in die Runde, auch ich möchte mich als absoluter Neuling einmal vorstellen:Mein Name ist Dirk, ich bin 56 J. alt, selbständig vom Beruf...